Case Reports - Allergologie - Inhaltsverzeichnis                                                      zur Start-Seite

 

Definition und Klassifikation Allergischer Reaktionen

 

Lepidopterismus verursacht durch Euproctis similis (Schwan-Spinner)

 

Exogen Allergische Alveolitis EAA (Vogelhalterlunge)

 

Allergische Bronchopulmonale Aspergillose ABPA

 

Churg-Strauss-Syndrom CSS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Vorbereitung befinden sich folgende Case Reports. Sie werden eingestellt, sobald ausreichend webspace zu Verfügung steht.

 

 

 

 

zum Inhaltsverzeichnis   zur Start-Seite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Definition und Klassifikation Allergischer Reaktionen

zum Inhaltsverzeichnis   zur Start-Seite

Der Begriff „Allergie“ wird in der Umgangssprache unscharf benutzt für alle möglichen Unverträglichkeiten und auch Abneigungen. In der Medizin versteht man unter Allergie nach Ring eine „spezifische Änderung der Immunitätslage im Sinne einer krank machenden Überempfindlichkeit.“ (1)

 

Die Klassifikation von Coombs und Gell von 1963 (2), die klassische Immunreaktionen des Typs I – IV beschreibt, wurde von Ring ergänzt. (1)

  

Klassifikation pathogener Immunreaktionen (1,2)

Typ

Pathogenese

Klinische Beispiele

I

IgE

Anaphylaxie

allergische Rhinitis

allergisches Asthma bronchiale

allergische Konjunktivitis

allergische Urikaria

allergische Gastroenteritis

(atopisches Ekzem ?)

II

zytotoxisch

hämolytische Anämie

Agranulozytose

thromozytopenische Purpura

III

Immunkomplexe

Serumkrankheit

Immunkomplex

Anaphylaxie

Vaskulitis

Alveolitis

Nephritis

Arthritis

IV

zellulär

Kontaktekzem (IVa)

atopisches Ekzem (IVb)

Arzneimittelekzem (IVc)

Alveolitis

(Purpura pigmentosa)

(Id-Reaktion)

V

granulomatöse Reaktion

Injektionsgranulome

VI

„stimulierende“ („neutralisierende“) Überempfindlichkeit

Autoimmunthyreoiditis

Myasthenia gravis

reverse Anaphylaxie

Insulinresistenz

chronische Urtikaria

 

 

 

Literatur

 

(1) Ring J. Angewandte Allergologie. München 2004: 16 ff.

 

(2) Coombs RRA, Gell PGH. The classification of allergic reactions underlying disease. In: Gell PGH, Coombs RRA, eds. clinical Aspects of Immunology. Philadelphia: Davis, 1963: 317.

 

 

 

Dr. Holger Klee, 10 / 07

 

 

 

zum Inhaltsverzeichnis   zur Start-Seite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lepidopterismus verursacht durch Euproctis similis (Schwan-Spinner)

zum Inhaltsverzeichnis   zur Start-Seite

 

 

Ein 39-jähriger Hobby-Enthomolge betrieb eine erfolgreiche Zucht von Euproctis similis (Schwan).

 

Es waren in der zweiten Generation ca. 150 Raupen vorhanden. Nach der zweiten Häutung (L3) trat bei der morgendlichen Fütterung ein generalisierter juckender Hautausschlag auf. Urtikaria  Urtikaria  Urtikaria nach Prozessionsspinner-Kontakt

 

Eine nahe verwandt Art ist Thaumetopea pytiocampa (Pinien-Prozessionsspinner), deren Raupen in eigentümlichen durch Duftstoffe geleiteten „Prozessionen“ (Video) Kopf an Schwanz von einem zum nächsten Futterplatz wandern (1).

 

Die L3-Raupen mit zunehmendem Alter vermehrt geben Teile der Hautanhänge als volatile Bestandteile ab (2,3), die allergoide Reaktionen auslösen können (4,5). Diese können neben Hautreaktionen (6,7,8,9,10,11,12,13) auch Konjunktivitis (14) und andere anaphylaktoide Reaktionen (15,16) sein. Extreme Expositionen können zu schweren, lebensbedrohlichen anaphylaktoiden Reaktionen führen (17,18,19). Bisweile können allergoide Reaktionen epidemisch auftreten (20).

 

Die auslösenden Proteine werden als Thaumetopoein (21), das hieraus charakterisierte 15-kDa-IgE-bindende Allergen als Tha p 1 bezeichnet.

 

Von einer Vielzahl verschiedener Raupen sind allergoide Reaktionen beschrieben. Daher muß bei unbekannten, insbesondere „haarigen“ Raupen stets zur Vorsicht geraten werden (22,23,24,25,26).

 

Hier handelt es sich um die erstmalige Beschreibung einer Uritcaria ausgelöst durch Euproctis similis. Die Zucht mußte beendet werden. Die verbliebenen Raupen wurden in die Natur entlassen.

 

 

zum Inhaltsverzeichnis   zur Start-Seite

 

 

 

 

Literatur

 

(1) Bouletreau M, et al. Male orientation to trail sex pheromones in parasitoid wasps: does the spatial distribution of virgin females matter ? J Insect Physiol, Jul 1998; 44: 667-675. Abstract  |  Full text  

 

(2) Werno J, Lamy M, Vincendeau P. Caterpillar hairs as allergensLancet 1993; 342: 936-937. MEDLINE | CrossRef

 

(3) Rebollo S, et al. Pine processionary caterpillar allergenicity increases during larval development. Int Arch Allergy Immunol, Aug 2002; 128: 310-4. Abstract  |  Full text  

 

(4) Vega JM, Moneo, et al. Allergy to the pine processionary caterpillar (Thaumetopoea pityocampa). Clin Exp Allergy, Oct 1999; 29: 1418-23. Abstract  |  Full text  

 

(5) Fuentes Aparicio V, et al. Non-occupational allergy caused by the pine processionary caterpillar (Thaumetopoea pityocampa). Allergol Immunopathol (Madr), Mar 2004; 32: 69-75. Abstract  |  Full text  

 

(6) BZ Garty and YL Danon Processionary caterpillar dermatitis. Pediatr Dermatol, Mar 1985; 2: 194-6. Abstract  

 

(7) K Dunlop and S Freeman Caterpillar dermatitis. Australas J Dermatol, Nov 1997; 38: 193-5. Abstract  

 

(8) Ducombs G, et al. Contact dermatitis from processional pine caterpillar (Thaumetopoe Pityocampa Schiff Lepidoptera). Contact Dermatitis, Sep 1981; 7: 287-8. Index  

 

(9) M Natsuaki Immediate and delayed-type reactions in caterpillar dermatitis. J Dermatol, Aug 2002; 29: 471-6. Abstract  

 

(10) Vega ML, et al. Cutaneous reactions to pine processionary caterpillar (Thaumetopoea pityocampa) in pediatric population. Pediatr Allergy Immunol, Dec 2003; 14: 482-6. Abstract  |  Full text  

 

(11) Vega JM, et al. Pine processionary caterpillar as a new cause of immunologic contact urticaria. Contact Dermatitis, Sep 2000; 43: 129-32. Abstract  |  Full text  

 

(12) Vega JM, et al. Skin reactions to pine processionary caterpillar. Allergy, Jan 2003; 58: 87-8. Index  |  Full text  

 

(13) Ducombs G, Lamy M, Mollard S, Guillard JM, Maleville J. Contact dermatitis from processionary caterpillar (Thaumetopea pytiocampa)Dermatitis 1981; 7: 287. MEDLINE

 

(14) Vissenberg I, et al. Caterpillar induced kerato-conjunctivitis. Bull Soc Belge Ophtalmol, Jan 1993; 249: 107-11. Abstract  

 

 

(15) Y Bruchim, E Ranen, J Saragusty, and I Aroch. Severe tongue necrosis associated with pine processionary moth (Thaumetopoea wilkinsoni) ingestion in three dogs. Toxicon, Mar 2005; 45: 443-7. Abstract  |  Full text  

 

(16) Inal A, et al. Life-threatening facial edema due to pine caterpillar mimicking an allergic event. Allergol Immunopathol (Madr), Jul 2006; 34: 171-3. Abstract  |  Full text

 

(17) Rolla G, et al. Cotton wool in pine trees. The Lancet 2003; 361: 44.

http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140673603121216/fulltext

 

(18) Vega JM, Moneo I, Armentia A, et al. Anaphylaxis to a pine caterpillarAllergy 1997; 52: 1244-1248. MEDLINE | CrossRef

 

(19) AH Bosma and HW Jans [A severe anaphylactic shock caused by spraying the oak processionary caterpillar (Thaumetopoea processionea) in North Brabant] Ned Tijdschr Geneeskd, Jul 1998; 142: 1567-9. Abstract  

 

(20) Gottschling  S, et al. Outbreak report of airborne caterpillar dermatitis in a kindergarten. Dermatology, Jan 2007; 215: 5-9. Abstract  

 

(21) Lamy M, Pastureaud MH, et al. Thaumetopoein: an urticating protein from the hairs and integument of the pine processionary caterpillar (Thaumetopoea pityocampa Schiff., Lepidoptera, Thaumetopoeidae). Toxicon, Jan 1986; 24: 347-56. Abstract  

 

(22) Moneo I, Vega JM, et al. Isolation and characterization of Tha p 1, a major allergen from the pine processionary caterpillar Thaumetopoea pityocampa. Allergy, Jan 2003; 58: 34-7. Abstract  |  Full text  

 

(23) S Gottschling and S Meyer. An epidemic airborne disease caused by the oak processionary caterpillar. Pediatr Dermatol, Jan 2006; 23: 64-6. Abstract  |  Full text  

 

(24) HA Neumann and WJ Koekkoek [Dermatitis caused by the oak procession caterpillar (Thaumetopoea processionea)] Ned Tijdschr Geneeskd, Aug 1996; 140: 1639-41. Index  

 

(25) Bessler E, et al. Thaumetopoea wilkinsoni (toxic pine caterpillars) blepharoconjunctivitis. Am J Ophthalmol, Jan 1987; 103: 117-8. Case reports

 

(26) Rodriguez-Morales  AJ, et al. Lepidopterism due to exposure to the moth Hylesia metabus in northeastern Venezuela. Am J Trop Med Hyg, Nov 2005; 73: 991-3. Abstract  |  Full text  

 

 

 

 

Dr. Holger Klee, 7 / 2007

 

 

 

zum Inhaltsverzeichnis   zur Start-Seite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Exogen Allergische Alveolitis EAA (Vogelhalter-Lunge)

zum Inhaltsverzeichnis    zur Start-Seite

 

Eine 53-jährige Patientin wurde stationär eingewiesen wegen seit 4 Monaten  rezidivierenden Dyspnoe-Attacken, zum Teil mit Fieberschüben. Es war ein Gewichtsverlust von 3 kg eingetreten. Kein purulentes Sputum. Radiologisch stellten sich bds. in den Unterlappen betonte diffuse bis kleinfleckig-flaue Verschattungen dar.

 

 

   

Rö-Thorax: UL-betonte diffuse feinfleckige Verschattung                                  Thorax-CT: UL-betonte kleinfleckige zentrilobuläre Milchglasverschattungen

                                                                                                                    

 

Lungenfunktion

 

Bei Aufnahme bestand eine mittelschwere Hypoxämie, mittelgradige Restriktion und Einschränkung der Diffusion.

 

 

Lungenfunktion

 

 

VC

2.4 l

80 % des Solls

FEV-1

1.9 l

81 % der VC

ITGV

2.9 l

99 % des Solls

R(tot)

0.23

 

TLCO/VA

 

65 % des Solls

pO2

62 mm Hg

 

pCO2

33 mmHg

 

 

 

Differentialdiagnose

 

Ein infektiöses Krankheitsgeschehen erscheint sehr unwahrscheinlich. Der Verlauf ist rezidivierend und offenbar vom Aufenthalt in einer bestimmten Umgebung abhängig. Während Urlaubsreisen ist die Symptomatik gebessert. Danach wieder verschlechtert. Es ist ein schädliches inhalatives Agens (allergisch / toxisch / irritativ) anzunehmen, gegenüber dem die Patientin im häuslichen oder beruflichen Umfeld exponiert ist. Daher wurde die Anamnese nochmals gezielt ergänzt.

 

 

Erweiterte Anamnese

 

Allergien waren nicht bekannt. Haustierhaltung wurden verneint. Das Wohnumfeld sei trocken und Schimmelfrei. Eine Exposition gegenüber reizenden oder toxischen Gasen lag nicht vor. Die Beschwerde seien während Urlaubsreisen deutlich geringer und treten bei Rückkehr von Reisen verstärkt auf.

 

Auf mehrmaliges nachfragen gab die Patientin dann doch an, zwei Papageien zu halten, die aber wohl nichts mit den Beschwerden zu tun haben könnten.

 

Anamnese, Klinik, radiologischer Befund und Lungenfunktion sind typisch für eine akute Exogen Allergische Alveolitis EAA. Als inhalatives Allergen kommen Proteine der Papageienfedern in Betracht.

 

 

Epidemiologie

 

Die EAA ist eine insgesamt seltene Lungenerkrankung mit einer Häufigkeit von ca. 0.5 - 0.9 / 100.000 Einwohner (1,10). Die Inzidenz bei Allergenexponierten kann jedoch 5 bis 15 % betragen (2,3). Hierbei ist eine viel häufigere klinisch inapperente Sensibilisierung von einer pathogenetisch wirksamen Erkrankung zu unterscheiden (4). Raucher sind etwas seltener betroffen als Nichtraucher (5), was sich vermutlich nicht nur durch eine verminderte IgG-Antwort (6), sondern durch eine Modifikation der alveolären Immunreaktion erklärt (7,8).

 

 

Pathogenese

 

Bei der EAA handelt es sich um eine seltene interstitielle Lungenerkrankung, die Folge einer komplexen allergischen Reaktion gegenüber inhalativen Antigenen ist (2). Als Antigene kommen vorwiegend Proteine, aber auch niedermolekulare Stoffe (Hapten) in Verbindung mit höhermolekularen Stoffen in Frage. Je nach Antigen werden unterschiedliche Krankheitsbilder beschrieben (Farmerlunge, Vogelhalterlunge und viele andere). Das auslösende Agens muß eine alveolengänige Größe besitzen (2).

 

Das inhalierte Antigen löst in der Lunge eine humorale Typ-III und eine zellvermittelte Typ-IV allergische Reaktion nach Coombs und Kells aus. Als Folge einer komplexen immunologisch Kaskade wird initial eine vorwiegend neutrophile, später eine vorwiegend lymphozytäre Alveolitis induziert (2, 9).

 

 

Klinik

 

Man unterscheidet eine akute / subakute von einer chronischen Verlaufsform. Bei der akuten EAA tritt 4 bis 12 Stunden nach Antigeninhalation ein grippe-ähnliches Bild mit Dyspnoe auf. Die chronische Verlaufsform bei langjährigem Antigenkontakt führt zu einem irreversiblen fibrotischen Lungengerüstumbau, so dass zuletzt eine Unterscheidung gegenüber einer Idiopathischen Pulmonalen Fibrose klinisch, radiologisch und histologisch nicht mehr möglich ist (2).

 

 

Klinik der EAA (10)

Grippesymptomatik

91 %

Dyspnoe

85 %

Husten

82 %

Sklerosiphonie

73 %

Schüttelfrost

56 %

Auswurf

51 %

Müdigkeit

47 %

Engegefühl

42 %

Fieber

40 %

Gewichtsverlust

31 %

Schwitzen

29 %

Trommelschlägelfinger

21 %

Muskelschmerzen

14 %

Hämoptysen

8 %

 

 

 

Lungenfunktion

 

Lungenfunktionell herrscht bei der akuten Verlaufsform eine Restriktion und Diffusionsstörung mit Hypoxämie vor. Bei chronischem oder rezidivierendem Verlauf kann eine Obstruktion hinzutreten (2,11).

 

 

Labor

 

Neben allgemeiner Entzündungsreaktion mit Leukozytose und CRP-Erhöhung ist der Nachweis einer Sensibilisierung (IgG-Antikörpern) gegenüber inhalativen Antigenen richtungsweisend. Der früher übliche Nachweis von Präzipitinen nach Ouchterlony wurde zugunsten des ELISA oder IFT verlassen (2,4,10,17).

 

 

Radiologische Befunde

 

Konventionell-radiologisch stellen sich typischerweise beidseitige, unterlappenbetonte flächige Infiltrate dar mit Aussparung der Randwinkel. Bei akuter EAA kann das Röntgenbild nach kurzer Allergenkarenz bereits wieder vollständig unauffällig sein (2,9).

 

Das HR-CT ist auch bei unauffälligem konventionellen Röntgenbild deutlich sensitiver. Im HR-CT finden sich diffus verteilte Milchgalsverschattungen mit zentrilobulärer Betonung (12) . Eine Bronchiolitis terminalis kann zu einem Air trapping führen, das in Expirationsaufnahmen deutlicher imponieren kann (2,13).

 

Bei chronischer EAA treten neben einer zunehmenden Oberlappenbetonung retikulo-noduläre Veränderungen, Traktionsbronchiektasen und Honey combing hinzu. Das Bild ist letztlich von einer Idiopathischen Pulmonalen Fibrose nicht zu unterscheiden (2,12).

 

 

Radiologische Befund der Exogen Allergischen Alveolitis (2,9)

Akute / subakute EAA

Chronische EAA

fleckig diffus Milchglas

fleckige Verteilung

zentrilobuläre noduläre Verdichtungen

intralobuläre und interlobuläre Verdichtungen

Unterlappen-Betonung

Ober- und Unterlappen

basal oft Ausgesparung

 Mosaikperfusion

Honey combing

Airtrapping (Exspiration)

Traktionsbronchiektasen

 

 

Zytologie / Histologie

 

Bei der akuten EAA findet sich in der broncho-alveolören Lavage innerhalb der ersten 48 Stunden nach Antigenkontakt zunächst eine Neutrophilie (14), später eine Lymphozytose (2). Die Lymphozytose kann über 50 % betragen. Bei chronischer EAA überwiegt eine Neutrophilie (15). Der Nachweis eines erniedrigten CD 4/CD 8-Quotienten ist typisch, aber keineswegs zwingend erforderlich (16).

 

 

Broncho-alveoläre Lavage bei  EAA (2,15,16)

perakut (< 48 Stunden)

Neutrophilie

akut / subakut

Lymphozytose

CD 4 / CD 8-Quotient

oft niedrig

chronisch

evtl. Neutrophilie

 

 

Broncho-alveoläre Lavage

 

 

Histologisch ist die akute / subakute EAA durch eine bronchiolo-zentrische, lymphozytäre Infiltration, evtl. mit epitheloidzelligen nicht-nekrotisierenden Granulomen und eine BOOP-Reaktion (Masson-Körperchen) charakterisiert. Differentialdiagnostisch kommt eine eigenständige BOOP / COP (Chronic Organizing Pneumonia) oder eine Sarkoidose in Frage (2).

 

 

Histologie

 

 

Die histologische Differentialdiagnose einer chronischen EAA gegenüber einer UIP oder NSIP kann schwierig oder unmöglich werden, wenn keine Granulomen mehr nachweisbar sind (2).

 

 

Histologie der akuten / subakuten EAA (2)

bronchiolo-zentrische Lymphozytäre Infiltrate

epitheloidzellige nicht-nekrotisier. Granulome

BOOP-Reaktion (Masson-Körperchen)

 

 

Diagnosesicherung

 

Zur Diagnosesicherung ist prinzipiell eine inhalative Provokation wünschenswert (10). Nach standardisierter Antigen-Exposition treten typische Klinik und lungenfunktionelle und radiologische Veränderungen auf (18). Es können schwere, auch lebensbedrohliche Reaktionen provoziert werden. Daher ist die Durchführung nur in Zentren mit entsprechender Erfahrung zu empfehlen. Diagnostisch hilfreich ist auch Antigenkarenz-Test.

 

Jedoch auch ohne Provokationstest oder histologische Sicherung ist mit hoher Spezifität eine Diagnosestellung anhand von klinischen Parametern möglich (19, 10).

 

 

Klinisch Diagnose der EAA (10)

Antigen-Exposition

Expositions- und/oder zeitabhängige Symptome

Spezifische IgG-Antikörper im Serum

Sklerosiphonie (Knisterrasseln)

Röntgenzeichen der EAA, ggf. im HRCT

Hypoxämie / Diffusionsstörung

Sind 6 Kriterien erfüllt, liegt eine EAA vor.

Fehlt eines der o.g. Kriterien, kann es durch eines der folgenden ersetzt werden.

Lymphozytose in der BAL

Mit EAA vereibare Histologie

Positiver Karenztest

Positiver Expositions- / Provokationstest

 

 

 

Fallbericht – erweiterete Diagnostik

 

Es wurde ein diagnostisches Prozedere begonnen.

 

 

Fallbericht – Labor

 

Es fand sich eine leichte Leukozytose (11.7 / nl) und CRP-Erhöhung (3.5 / mg, Norm bis 1.0). Die Suche nach einer Sensibilisierung gegenüber inhalativen Allergenen ergab folgende Befunde.

 

 

Allergisch-Immunologisches Labor

ELISA Papagei

stark positiv

ELISA Taube

stark positiv

ELISA Wellensittich

schwach positiv

ELISA Aspergillus fumigaus

negativ

ELISA Penicillium brevi c.

negativ

 

 

Fallbericht – Bronchoskopie

 

Der endoluminale Befund war unauffällig. in der BAL fand sich eine Neutrophilie und Lymphozytose. Der CD 4/CD 8-Quotient war erniedrigt.

 

 

Broncho-Alveoläre Lavage

(Norm)

Alveolarmakrophagen

37 %

86 – 98 %

Lymphozyten

17 %

0 – 10 %

Neutrophile Granulozyten

46 %

0 – 3 %

Eosinophile Granulozyten

0 %

0 – 1 %

CD 3 / CD 8-Quotient

0.5

2 - 3

 

 

In der peripheren Lungen-PE fand sich eine ausgeprägte lymphozytäre Alveolitits mit kleinherdiger granulomatöser Reaktion und fokaler Karnifizeriung im Sinne einer BOOP mit chonischer / lymphozytärer Bronchiolitis. Die Befunde sprechen in erster Linie für eine EAA.

 

 

Fallbericht – Spiroergometrie

 

In der Spiroergometrie konnten Zeichen der schweren Diffusionsstörung und Verteilungsstörung mit konsekutiver belastungsinduzierbarer Hypoxämie dokumentiert werden.

 

 

Spiroergometrie 

VO2max.

2085 ml/min

68 % des Solls

VO2/kg

26.1 ml/min/kg

 

AaDO2

46 mm Hg

 

pO2min.

41 mmHg

 

 

 

Therapie

 

Primäre Therapiemaßnahme sollte das Meiden eines erkannten auslösenden Agens sein. Daher ist eine möglichst genau Diagnostik wünschenswert. Bei beruftlicher Exposition ist in Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften auch eine Antigen-Reduktion durch spezielle Atemschutzgeräte zu erwägen, zum Beispiel bei Landwirten. In zweiter Linie kommen systemische Steroide in Betracht, die stufenweise reduziert werden (2,20).

 

 

Fallbericht – Therapie

 

Der Patientin wurde als grundlegende Therapiemaßnahme dringend empfohlen, die Papageien abzugeben und eine Säuberung ihrer Wohnung durchführen zu lassen (nicht selbst vorzunehmen). Eine systemische Steroidtherapie mit Prednisolon 50 mg / d wurde begonnen. Hierunter war eine rasche Besserung der klinischen Beschwerden, Lungenfunktion und der Oxygenierung zu erreichen. Bei Entlassung war das konventionell-radiologisch Bild unauffällig. In stufenweiser Reduktion wurde die Therapie über 6 Monate fortgeführt.

 

 

Prognose

 

Wenn das verantwortliche inhalative Allergen bekannt ist und gemieden werden kann, ist die Prognose einer aukten Exogenen Allergischen Alveolitis gut. Eine Restitutio ad integrum ist dann die Regel. Ist das Allergen nicht zu finden oder nicht zu meiden, ist eine chronisch Verlaufsform mit rezidivierenden Beschwerden und langsam progredienter Verschlechterung der Lungenfunktion möglich (2,11,21).

 

Bei langjährig chronischem Verlauf ist zuletzt eine klinische und radiologische Differenzierung gegenüber einer Idiopathischen Pulmonalen Fibrose mit nahezu identischem klinischen, radiologischen und histologischen Bild kaum möglich. die Prognose ist dann wie bei der IPF schlecht (2,12,21).

 

 

 

 

 

 

Literatur

 

(1) Solaymani-Dodaran M, et al. Extrinsic allergic alveolitis: incidence and mortality in the general population. QJM, April 1, 2007; 100(4): 233 - 237. Abstract

 

(2) S.J. Bourke SJ, et al. Hypersensitivity pneumonitis: current concepts. Eur. Respir. J., July 1, 2001; 18(32_suppl): 81S - 92s. Free Full Text

 

(3) Depierre A, Dalphin JC, et al. Epidemiological study of farmers lung in five districts of the French Doubs province. Thorax 1988;43:429-435. Abstract

 

(4) Y. Cormier Y, et al. Significance of precipitins and asymptomatic lymphocytic alveolitis: a 20-yr follow-up. Eur. Respir. J., Apr 2004; 23: 523 - 525. Abstract  Free Full Text

 

(5) Warren CP. Extrinsic allergic alveolitis: a disease commoner in non-smokers. Thorax, Oct 1977; 32: 567 - 569. Abstract

 

(6) Anderson K, Morrison SM, Bourke S, Boyd G. Effect of cigarette smoking on the specific antibody response in pigeon fanciers. Thorax 988;43:798-800. Abstract

 

(7) McCrea KA, Ensor JE, Nall K, Bleecker ER, Hasday JD. Altered cytokine regulation in the lungs of cigarette smokers. Am J Respir Crit Care Med 1994;150:696-703. Abstract

 

(8) Blanchet MR, et al. Inhibitory Effect of Nicotine on Experimental Hypersensitivity Pneumonitis In Vivo and In Vitro. Am. J. Respir. Crit. Care Med., April 15, 2004; 169(8): 903 - 909. Abstract

 

(9) Sterclova M ,et al. Extrinsic allergic alveolitis: comparative study of the bronchoalveolar lavage profiles and radiological presentation. Postgrad. Med. J., September 1, 2006; 82(971): 598 - 601. Abstract

 

(10) Sennekamp J, Müller-Wening D, Amthor M. et al. Empfehlungen zur Diagnostik der exogen-allergischen Alveolitis. Allergologie 2006; 11: 431-438. Abstract

 

(11) Kokkarinen JI, Tukiainen HO, Terho EO. Recovery of pulmonary function in farmers lung. A five-year follow-up study. Am Rev Respir Dis 1993;147:793-796. Abstract

 

(12) Sahin H, et al. Chronic Hypersensitivity Pneumonitis: CT Features Comparison with Pathologic Evidence of Fibrosis and Survival Radiology, August 1, 2007; 244(2): 591 - 598. Abstract

 

(13) Small JH, Flower CDR, Traill ZC, Gleeson FV. Air-trapping in extrinsic allergic alveolitis on computed tomography. Clin Radiology 1996;51:684-688.

 

(14) Fournier E, et al. Early neutrophil alveolitis after antigen inhalation in hypersensitivity pneumonitis. Chest 1985;88:563-566. Abstract

 

(15) Pardo A, et al. Increase of Lung Neutrophils in Hypersensitivity Pneumonitis Is Associated with Lung Fibrosis Am. J. Respir. Crit. Care Med. 161: 1698-1704. Abstract

 

(16) Murayama J, et al. Lung fibrosis in hypersensitivity pneumonitis. Association with CD4+ but not CD8+ cell dominant alveolitis and insidious onset. Chest, Jul 1993; 104: 38 - 43. Abstract

 

(17) Salvaggio J. Diagnostic significancy of serum precipitins in hypersensitivity pneumonitis. Chest 1972;62:242. Abstract

 

(18) Ohtani Y, et al. Inhalation Provocation Tests in Chronic Bird Fanciers Lung. Chest 2000;118:1382-1389. Abstract

 

(19) Lacasse Y, et al. Clinical Diagnosis of Hypersensivity Penomitis. Am J Respir Crit Care Med; 168: 952-958. Abstract   Free Full Text

 

(20) Kokkarinen JI, Tukjainen HO, Terho EO. Effect of corticosteroid treatment on the recovery of pulmonary function in farmers lung. Am Rev Respir Dis 1992;145:3-5. Abstract

 

(21) Bourke SJ, et al. Longitudinal course of extrinsic allergic alveolitis in pigeon breeders. Thorax, May 1989; 44: 415 - 418. Abstract

 

 

 

 

 

 

 

Dr. Holger Klee, 9 / 2007

zum Inhaltsverzeichnis    zur Start-Seite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allergische Bronchopulmonale Aspergillose ABPA

zum Inhaltsverzeichnis   zur Start-Seite

Eine 52-jährige Patientin mit bekanntem Asthma bronchiale beklagte rezidivierende Erkrankungen mit Luftnot, Husten mit Expektoriation von zähem, weißlichem Sputum und subfebrilen Temperaturen. Wegen des Verdachtes auf rezidivierende Pneumonien waren mehrfach antibiotische Therapien durchgeführt worden.

 

Bei Aufnahme bestand kein Fieber, CRP und Leukozyten waren im Normbereich, im Differentialblutbild Eosinophilie mit 7 %. Das Gesamt-IgE war mit > 5000 stark erhöht. Radiologisch stellte sich ein Infiltrat im rechten Unterlappen dar. Im weiteren Verlauf war ein Infiltrat im linken Unterlappen aufgetreten.

 

 

  

Rö-Thorax: Infiltrat im rechten Unterlappen                                                         Rö-Thorax: Infiltrat im linken Unterlappen

 

 

 

Durch Aspergillus verursachte Erkrankungen des Respirationstraktes

 

Je nach Immunstatus kann Aspergillus eine Reihe unterschiedlicher Krankheitsbilder des oberen und unteren Respirationstraktes verursachen.

 

Aspergillus-assoziierte Erkrankungen des Respirationstraktes (1,2,3)

Krankheitsbild

Immunstatus

klinische Besonderheit

invasive pulmonale Aspergillose

invasive Aspergillus-Sinusitis

immunsupprimiert

AIDS / Chemotherapie

chronisch nekrotisierende Aspergillus-Pneumonie,

nicht-invasive Asp.-Sinusitis

evtl. leicht immunsupprimiert

chronische Lungenerkrankung,

konsumierende Krankheit

Aspergillom

immunkompetent

Kavernen /

bullöses Emphysem

allergisches Asthma bronchiale,

allergische Rhinitis / Sinusitis

immunkompetent

 

Nasenpolypen

Exogen Allergische Alveolitis EAA

immunkompetent

 

 

Allegische bronchopulonale Aspergillose ABPA

immunkompetent

Asthma bronchiale, Cystische Fibrose, Broniektasen

 

 

Zur Übersicht werden die Aspergillus-assoziierten Erkrankungen des Respirationstraktes im folgenden kurz besprochen.

 

 

Aspergillus-Hyphe mit Strahlenkranz    Aspergillus-Hyphen mit typischer 45° Aufzweigung  Aspergillus mit Sporenbildung

 

 

 

Invasive Aspergillose (2,3,6,7,8,9)

 

Diese Krankheitsbilder betreffen ausschließlich immunsupprimierte Patienten, wie AIDS-Patienten oder neutropenische Patienten nach Chemotherapie.

 

Es kann einerseits eine Invasvion über die Atemwege auftreten. Der Schleimhautbefall kann evtl. radiologisch oder endoskopisch dargestellt werden. Radiologisch findet sich ein dissiminierter centrilobärer nodulärer Befall („tree-in-bud“). Wenn die Läsionen konfluieren ergibt sich das radiologische Bild einer Bronchopneumonie (2).

 

 

Histologie: Invasive Aspergillose   Histologie: Invasive Aspergillose 

 

Makroskopische Pathologie: Invasive Aspergillose  Makroskopische Pathologie: Invasive Aspergillose

 

 

Auch die angio-invasive Form der Aspergillose betrifft ebenfalls Patienten mit schwerer Immunsuppression. Sie ist charakterisiert durch Befall und Okklusion von pulmonalen Arteriolen. Radiologisch finden sich pulmonale Noduli mit umgebendem Milchglas („halo sign“ (8)) oder pleura-ständige Verdichtungen infolge von hämorrhagischen Infarkten (2). Bei progredienter Erkrankung tritt ein Bild auf, das einem Aspergillom ähnelt. („air crescent sign“ (6,7)). 

 

 

Thorax-CT: Invasive Aspergillose halo sign

 

 

Rö-Thorax: Invasive Aspergillose   Rö-Thorax: air crescent sign

 

Thorax-CT: Invasive Aspergillose   Thorax-CT: air crescent sign

 

 

Eine massive nicht-invasive Proliferation von Aspergillus, insbesondere bei AIDS-Patienten, kann zu einer obstruktiven bronchopulmonalen Aspergillose führen, die radiologisch und klinisch der ABPA ähnelt (3).

 

Eine rhino-sinusidale invasive Aspergillose kann zu Weichteil- und Knochendestruktionen führen (10). Typsich sind intraluminale Weichteilverschattungen mit Verkalkungen , die den Myzelen entsprechen (11).

 

 

 

Semi-invasive chronisch nekrotisierende Aspergillose (2,3)

 

Die semi-invasive Aspergillose kommt bei chronischer pulmonaler oder allgemeiner Erkrankung vor, wie COPD, Diabetes mellitus, Alkoholismus, Kachexie oder Cortison-Langzeittherapie. Neben chronischem produktivem Husten treten in 15 % Hämoptysen auf (2). Radiologisch imponieren segmentale Verdichtungen, möglicherweise mit Einschmelzung und Pleuraverbreiterung und multiplen nodulären Veränderungen.

 

 

 

Saprophytäre Aspergillose / Asperillom (2,3)

 

Die saprophytäre Aspergillose zeichnet sich durch eine fehlende Schleimhaut-Invasion aus (3,12). In aller Regel sind Patienten mit vorbestehenden Hohlraumbildungen betroffen, wie posttuberkulöse oder postsarkoide Kavernen, Emphysem-Bullae, Pneumatozelen (13). Meist sind die Patienten asymptomatisch. Hämoptysen können eine Intervention, z.B. eine Embolisiation notwendig machen (14). Daher wird von einigen Autoren die prophylaktische Operation empfohlen (15).

 

 

Rö-Schichtaufnahme re OL Aspergillom   Thorax-CT: Aspergillom re UL   Thorax-CT: Aspergillom UL bds.  

 

Makroskopische Pathologie: Aspergillom  Makroskopische Pathologie: Aspergillom

 

Histologie: Aspergillom  Histologie: Aspergillom

 

 

 

Allergische Aspergillose (2,3,16)

 

Inhalation von Schimmelpilz-Allergenen kann zur Sensibilisierung und zur klinisch relevanten Erkrankung führen. Dabei handelt es sich um eine allergische Typ-I-Reaktion. Die Patienten leiden an allergischem Asthma oder allergischer Rhino-Sinusitis (16). Der radiologische Befund ist unauffällig.

 

 

 

Exogen-Allergische Alveolitis EAA (2,3)

 

Bei der Exogen-Allergischen Alveolitis EAA handelt es sich um eine komplexe Immunerkrankung gegen inhaliertes Schimmelpilz-Allergen. Bei akuter Verlaufsform treten akute Dyspnoe, Fieber und eine systemischen Entzündungsreaktion auf. Chronisch Exposition der Erkrankugen kann zu einer chronischen Verlaufsform mit schließlich Ausbildung einer Lungenfibrose führen.

 

Radiologisch imponieren bei akuter EAA bilaterale, peripher und oberlappen-betonte Infiltrate, die sich im HRCT als Milchglas-Verschattungen darstellen. Das Entstadium der chronischen Verlaufsform ist radiologisch nicht von iner fortgeschrittenen Idiopathischen Fibrosierenden Pneumonitis IFP / UIP unterscheidbar.

 

Ich verweise auf den obenstehenden Case Report mit weiteren Literaturangaben.

 

 

 

Allergische broncho-pulmonale Aspergillose ABPA (1,2,3,5,6)

 

Die ABPA stellt eine allergische Erkrankung vom Typ I und III bei saprophytärer bronchialer Besiedelung dar. Infolge einer Immunreaktion kommte es zur Bildung großer Mengen eines zähen, eosinophilen-reichen Sekretes. Dies führt zu bronchialen Obstruktionen und Dystelektasen.

 

 

Histologie: ABPA Muskus und Infiltrat   Histologie: ABPA Mukus

 

Histologie: Eosinophilen-reicher Schleim mit Charcot-Leyden-Kristallen, HE-Färbung

 

Histologie: Mukus mit Pilz-Hyphe, Gomori methanamin-Silber-Färbung

 

 

Eine Beteiligung von Nebenhöhlen und Bronchialsystem wird als Sinobronchial Allergic Mycosis (SAM-Syndrome) bezeichnet (17).

 

 

Epidemiologie der ABPA (1,2)

 

Risikopopulationen für eine ABPA sind Patienten mit Asthma bronchiale oder Cystischer Fibrose. Die Prävalenz der ABPA beträgt bei Asthmatikern 7 – 14 % (3,18), die Sensibilisierung-Rate bei Cystischer Fibrose 23 % (19,20).

 

 

Klinik der ABPA

 

Klinisch imponieren Patienten mit ABPA in der Regel als Patienten mit Asthma bronchiale oder Cystischer Fibrose mit rezidivierenden Exazerbationen. Radiologisch ziegen sich rezidivierend Infiltrate an unterschiedlichen Lokalisationen. Im klinischen Verlauf können neben Dyspnoe, produktivem Husten und subfebrilen Temperaturen auch Thoraxschmerzen und eine Allgemeinverschlechterung auftreten (2,19,20,21,22,23). Selten sind Obstruktionen der oberen Atemwege (24) oder Hämoptysen (25).

 

 

Diagnostische Kriterien der ABPA  (1,19)

Asthma bronchiale oder Cystische Fibrose

wechselnde Infiltrate

Sofortreaktion im Hauttest auf Aspergillus fum.

erhöhtes Gesamt-IgE

Präzipitine gegen Aspergillus fum.

Eosinophilie

zentrale Bronchiektasen

spezifisches IgE und IgG gegen Aspergillus fum.

Aspergillus-Nachweis im Sputum

Expektoration von braunen Sputumpfröpfen

Spätreaktion im Hauttest auf Aspergillus fum.

 

 

Diagnose-Kriterien nach der ATS

 

 

Liegen nicht alle Kriterien vor, kann die differentialdiagnostische Abgrenzung zu einer klinisch irrelevanten Aspergillus-Sensibilisierung bei Asthma-Patienten schwierig sein (1). Dennoch ist eine frühzeitige Diagnostestellung sehr wünschenswert, um durch eine adäquate Therapie irreversible Destruktionen des Lungengerüstes zu vermeiden.

 

 

Stadieneinteilung der ABPA (1,26,27)

 

Daher wurde die Stadieneinteilung um eine sogenannte „seropositive ABPA“ ergänzt, die noch keine Bronchiektasen aufweist.

 

 

Stadieneinteilung der ABPA (1,4)

Stadium

Beschreibung

Klinik

ABPA-S

seropositive ABPA

noch keine Bronchiekatasen

Stadium I

akute Erstmanifestation

Asthma, Infiltrat, hohes IgE

Stadium II

Remission

rückläufige Infiltrate, IgE niedrig

Stadium III

Exazerbation

Rezidiv-Infiltrate, IgE hoch

Stadium IV

steroid-pflichtes Asthma

 

Stadium V

Fibrose

 

 

 

Verlauf der ABPA (20)

 

 

 

Radiologische Befunde bei ABPA

 

Typische radiologische Veränderungen bei ABPA ergeben sich aus der oben geschilderten Pathophysiologie. Flüchtige Infiltrate und Dystelektasen entstehen durch bronchiale Mycel-Obstruktionen (23). Im weiteren Krankheitsverlauf treten zentrale Bronchiektasen auf mit wechselnder Sekretfüllung. Schließlich endet die Erkrankung in einer Fibrose (1,2,3,28,29,30,31,32,33).

 

 

Radiologische Befunde bei ABPA  (1)

Wechselnde Infiltrate

homogene Konsolidierungen

tram-line shadows

tooth-past shadows

finger-in-glove areas (30)

perihiläre Infiltrate

Pneumothorax (selten)

Pleuraerguß (selten)

zentrale Bronchiektasen

lokales Emphysem

Lungenschrumpfung

Fibrose

 

Rö-Thorax: finger-in-glove area                      Thorax-CT: finger-in-glovae area

 

Thorax-CT: Bronchiektasen sekret gefüllt     Thorax-CT: zentrale Bronchietasen ohne Sekret

 

 

 

Immunologische Diagnostik bei ABPA (1,34)

 

Die Diagnose einer ABPA wird gestüzt durch eine Reihe immunologischer Testverfahren. Bei klinischem Verdacht kann als Basis-Screening-Diagnostik ein intrakutaner Hauttest gegen Aspergillus dienen. Wird hier eine Sensibilisierung gegenüber Aspergillus nachgewiesen werden, sollte neben dem Gesamt-IgE auch die spezifische spezifische Immunantwort evaluiert werden.

 

 

Immunologische Diagnostik bei ABPA (1)

Präzipitine gegen A. fum.    positiv

A. fum.-IgE                            > 2fach-Asthma-Kontrolle

A. fum.-IgG                            > 2fach-Asthma-Kontrolle

Gesamt-IgE                          > 1000

 

 

Interpretation der Immun-Diagnostik (1)

4 Punkte                                Diagnose sicher

3 Punkte                                Dx. sehr wahrscheinlich

2 Punkte                                Diagnose möglich

 

 

Problematisch können kommerzielle Allergenextrakte sein, die aus einer großen Anzahl von Allergenen extrahiert werden. Eine diagnostischen Fortschritt ergaben rekombinante Allergene. Eine Sensibilisierung gegenüber den rekombinanten Allergenen rAspf 4 und rAspf 6 erlauben mit sehr hoher Sensitivität und Spezifität die Diagnose einer ABPA (1).

 

 

Fallbericht

 

Wie oben genannt fand sich bei der dargestellten Patientin Gesamt-IgE auf > 5000 erhöht. Ein Hauttest und Präzipitine gegen Aspergillus waren positiv. Spezifisches IgE und IgG gegen Aspergillus fum. waren deutlich erhöht. Radiologisch waren Bronchiektasen nicht darstellbar. Die Diagnose einer ABPA war somit sicher zu stellen.

 

 

Therapie der ABPA 

 

Grundlegend in der Therapie der Allergischen bronchopulmonalen Aspergillose ist eine Unterbrechung der Immunreaktion, die über Sekretverhalt zur Obstruktion führt. Es wird eine systemische Steroidtherapie mit initial Prednisolon 0.5 mg/kg/Tag für zwei Wochen empfohlen. Bei ausreichendem Ansprechen ist danach eine stufenweise Reduktion anzustreben (1,35). Systemische Steroide können ggf. durch eine inhalative Therapie eingespart werden (36), um dadaruch Nebenwirkungen einer systemischen Langzeit-Steroidtherapie zu minimieren (37).

 

Weiterhin ist, insbesondere wenn schon Bronchiektasen vorhanden sind, eine Sekretdrainage mittels spezieller Atemtherapie, Mukolyse und Inhalationen notwendig (1).

 

Eine Verminderung der Allegenexposition kann durch langfristige antimykotische Therapie versucht werden. Eine 16-wöchige Therapie mit Itraconazol 2 x 200 mg/Tag konnte eine klinische Besserung herbeiführen und die Rezidivhäufigkeit vermindern (38,39,40,41).

 

Aus Schimmelpilzexpositionen im Wohnumfeld, z.B. organischer Abfall oder Kompost, sollten gemieden werden (1). Ebenso anderweitige Schimmelpilzexpositionen (42). Eine Kurbehandlung in Höhenklima kann hilfreich sein (1).

 

Bei schwer bandelbarer ABPA bei Patienten mit Cystischer Fibrose kann Anti-IgE als Therapieoption in Erwägung gezogen werden (43). 

 

 

Fallbericht

 

Die Patientin wurde initial mit 30 mg Prednisolon (0.5 mg/kg/d) behandelt. Hierunter waren die klinischen Beschwerden und die radiologischen Infiltrate gut rückläufig, so dass nach zwei Wochen eine Dosisreduktion möglich war.

 

Die Einleitung einer antimykotischen Therapie blieb noch zu diskutieren.

 

 

Prognose

 

Die Prognose der ABPA ist abhängig von einer frühzeitigen Diagnosestellung und einer adäquaten Therapie. Unter effizienter Therapie ist eine Rückbildung von radiologischen und funktionellen Veränderungen möglich (44). Auch nach effizienter Therapie ist nach langem Verlauf mit einem stabilem Krankheitsgeschehen (45)und sogar einem Rezidiv

zu rechnen (46).

 

Unerkannt oder unzureichend behandelt ist eine Progression zur Lungenfibrose mit irreversiblen funktionellen Einschränkungen möglich (1,2,3). Als Ultima ratio kommt bei fortgeschirttenem Krankheitsbild eine Lungentransplantation in Frage. Selten ist ein Rezidiv nach Transplantation zu beobachten (47).

 

 

 

 

 

Literatur

 

 

(1) Menz, G.; Willer, G.; Crameri, R. Die allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA) Pneumologie; 09, 2000. 375-384. Free Full Text  PDF

 

 

(2) Franquet, T, et al. Spectrum of Pulmonary Aspergillosis: Histologic, Clinical, and Radiologic Findings. RadioGraphics, July 1, 2001; 21(4): 825 - 837. Free Full Text

 

 

(3) Soubani OA and Chandrasekar PH. The Clinical Spectrum of Pulmonary Aspergillosis. Chest, June 1, 2002; 121(6): 1988 - 1999.  Free Full Text

Abstract 

 

 

(4) Won HJ, et al. Invasive pulmonary aspergillosis: prediction at thin-section CT in patients with neutropenia--a prospective study. Radiology 1998; 208: 777.  Abstract

 

 

(5) Logan PM, et al. Invasive aspergillosis of the airways: radiographic, CT, and pathologic findings. Radiology 1994; 193: 383.  Abstract

 

 

(6) Curtis AM, Smith GJ, and Ravin CE. Air crescent sign of invasive aspergillosis. Radiology 1979; 133: 17. Abstract

 

 

(7) Abramson S. The Air Crescent Sign. Radiology, January 1, 2001; 218(1): 230 - 232. Free Full Text

 

 

(8) Pinto PS. The CT Halo Sign. Radiology, January 1, 2004; 230(1): 109 - 110. Free Full Text

 

 

(9) Kenney HH, et al. Best Cases from the AFIP : Invasive Pulmonary Aspergillosis: Radiologic and Pathologic Findings. RadioGraphics, November 1, 2002; 22(6): 1507 - 1510.  Free Full Text

 

 

(10) Centeno RS, Bentson JR, and Mancuso AA. CT scanning in rhinocerebral mucormycosis and aspergillosis. Radiology 1981; 140: 383. Abstract

 

 

(11) Kopp W, et al. Aspergillosis of the paranasal sinuses. Radiology 1985; 156: 715. Abstract

  

 

(12) Collie RJ, et al. Pulmonary Aspergilloma: Report of Two Cases. Chest, Mar 1965; 47: 343 - 345.  Free Full Text

 

 

(13) Wollschlager C and Khan F. Aspergillomas complicating sarcoidosis. A prospective study in 100 patients. Chest, Oct 1984; 86: 585 - 588.  Abstract

 

 

(14) Shapiro MJ, et al. Severe hemoptysis associated with pulmonary aspergilloma. Percutaneous intracavitary treatment. Chest, Dec 1988; 94: 1225 - 1231.  Abstract  Free Full Text

 

 

(15) Hoffarth, U.; Horch, R.; Steinert, M.; Stoelben, E. Chirurgische Sanierung einer Aspergillomhöhle. Pneumologie 2004; 58: 79-84. Free Full Text

 

 

(16) Mukherji SK, et al. Allergic fungal sinusitis: CT findings. Radiology 1998; 207: 417.  Abstract

 

 

(17) Venarske DL and deShazo RD. Sinobronchial Allergic Mycosis* : The SAM Syndrome. Chest, May 1, 2002; 121(5): 1670 - 1676.  Free Full Text

 

(18) Maurya V, et al. Sensitization to Aspergillus Antigens and Occurrence of Allergic Bronchopulmonary Aspergillosis in Patients With Asthma. Chest, April 1, 2005; 127(4): 1252 - 1259.  Abstract   PDF

 

 

(19) Fink JN. Allergic bronchopulmonary aspergillosis. Chest, Jan 1985; 87: 81 - 84.  PDF

 

 

(20) Patterson R. Allergic Bronchopulmonary Aspergillosis. Chest. 2000;118:7-8.  Free Full Text

 

(21) Latge JP. Aspergillus fumigatus and Aspergillosis. Clin. Microbiol. Rev., 1999; 12(2): 310 - 350.   Free Full Text 

 

 

(22) Agarwal R, et al. Allergic Bronchopulmonary Aspergillosis: Lessons From 126 Patients Attending a Chest Clinic in North India. Chest, Aug 2006; 130: 442 - 448.  Abstract  Free Full Text

 

 

(23) Agarwal R, et al. Clinical significance of hyperattenuating mucoid impaction in allergic bronchopulmonary aspergillosis: an analysis of 155 patients. Chest, Prepublished online July 23, 2007 DOI:10.1378/chest.07-0808.  Abstract 

 

 

(24) Beamis JF and Mark EJ. Case 24-2001- A 46-Year-Old Woman with Chronic Sinusitis, Pulmonary Nodules, and Hemoptysis. N. Engl. J. Med., August 9, 2001; 345(6): 443 - 449. Free Full Text
 

 

(25) Safirstein BH. Allergic bronchopulmonary aspergillosis with obstruction of the upper respiratory tract. Chest, Dec 1976; 70: 788 - 790. Abstract
 

 

(26) Kumar R. Mild, Moderate, and Severe Forms of Allergic Bronchopulmonary Aspergillosis: A Clinical and Serologic Evaluation. Chest, Sep 2003; 124: 890 - 892. Abstract

 

 

(27) EB Mendelson EB, et al. Roentgenographic and clinical staging of allergic bronchopulmonary aspergillosis. Chest, Mar 1985; 87: 334 - 339. Abstract

 

 

(28) Mintzer, RA, et al. The spectrum of radiologic findings in allergic bronchopulmonary aspergillosis. Radiology 1978; 127: 301.  Abstract

 

 

(29) Jeong YJ, et al. Eosinophilic Lung Diseases: A Clinical, Radiologic, and Pathologic Overview. RadioGraphics, May 1, 2007; 27(3): 617 - 637. Abstract

 


(30) Nguyen, ET.
The Gloved Finger Sign. Radiology 2003; 227: 453. Free Full Text

 

 

(31) Eaton T, et al. Allergic Bronchopulmonary Aspergillosis in the Asthma Clinic : A Prospective Evaluation of CT in the Diagnostic Algorithm. Chest, Jul 2000; 118: 66 - 72. Free Full Text

 

 

(32) Franzen, D.; Boldt, A.; Sennekamp, H. J. Bildgebende Diagnostik der allergischen bronchopulmonalen Aspergillose: Vergleich von hochauflösender Computertomographie und Kernspintomographie. Pneumologie; 11, 2003 (57): 648-654. Free Full Text

 

 

(33) Rosenberg M, et al. Allergic bronchopulmonary aspergillosis in three patients with normal chest x-ray films. Chest, Nov 1977; 72: 597 - 600.  Abstract

 

 

(34) Renz, H.Kurzfassung des Positionspapiers der DGAI - In-vitro-Diagnostik allergischer Erkrankungen. Der Klinikarzt; 04, 2003. Free Full Text

 

 

(35) Müller, F. -M.; Weig, M. Systemische Mykosen - Neue Ansätze für Diagnostik und Therapie. Der Klinikarzt; 02, 2003. Free Full Text

 

 

(36) Imbeault B and Cormier Y. Usefulness of inhaled high-dose corticosteroids in allergic bronchopulmonary aspergillosis. Chest, May 1993; 103: 1614 - 1617.  Abstract  PDF

 

 

(37) Ludwig-Sengpiel A, Magnussen H, Kirsten D. ABPA: Nebenwirkungsprofil im Langzeitverlauf. Pneumologie 2004; 58: DOI: 10.1055/s-2004-819596.  Free Full Text

 

 

(38) Nepomuceno IB, et al. Allergic Bronchopulmonary Aspergillosis in Cystic Fibrosis: Role of Atopy and Response to Itraconazole. Chest, Feb 1999; 115: 364 - 370.  Abstract 

 

 

(39) Stevens DA, et al. A Randomized Trial of Itraconazole in Allergic Bronchopulmonary Aspergillosis. N. Engl. J. Med., March 16, 2000; 342(11): 756 - 762.  Abstract

 


(40) Salez F, et al.
Effects of Itraconazole Therapy in Allergic Bronchopulmonary Aspergillosis. Chest, Dec 1999; 116: 1665 - 1668. Abstract

 

 

(41) Denning DW, et al. Adjunctive therapy of allergic bronchopulmonary aspergillosis with itraconazole. Chest, Sep 1991; 100: 813 - 819.  Abstract

 

 

(42) Llamas R, et al. Allergic bronchopulmonary aspergillosis associated with smoking moldy marihuana. Chest, Jun 1978; 73: 871 - 872. Abstract

 

 

(43) Schüler D, et al. Anti-IgE-Therapie bei schwer therapierbarer allergischer bronchopulmonaler Aspergillose bei Patienten mit Mukoviszidose. Pneumologie 2006; 60 DOI: 10.1055/s-2006-958898. Abstract

 

 

(44) Nichols, D, et al. Acute and chronic pulmonary function changes in allergic bronchopulmonary asperigllosis. Am J Med 1979; 67 (4), p.631-637. Free Full Text

 

 

(45) Rosenberg IL and Greenberger PA. Allergic bronchopulmonary aspergillosis and aspergilloma. Long-term follow-up without enlargement of a large multiloculated cavity. Chest, Jan 1984; 85: 123 - 125. Abstract

 

 

(46) Halwig JM, Greenberger PA, Levine M, Patterson R. Recurrence of allergic bronchopulmonary aspergillosis after seven years of remission. J Allerg Clin Immuno 1984; 74 (5), p.738-740.  Abstract

 

 

(47) Fitzsimons EJ, Aris R, and Patterson R. Recurrence of allergic bronchopulmonary aspergillosis in the posttransplant lungs of a cystic fibrosis patient. Chest, Jul 1997; 112: 281 - 282. Abstract

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dr. Holger Klee, 10 / 07

zum Inhaltsverzeichnis   zur Start-Seite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Churg-Strauss-Syndrom CSS

zum Inhaltsverzeichnis zur Start-Seite

Ein 51-jähriger Patient mit bekannter Typ-I-Allergie gegen Hausstaubmilben und chronischer Sinusitis beklagte eine diskrete Belastungsdyspnoe.

 

   

Rö-Thorax: bds. peripere Infiltrate, links betont                                                   Thorax-CT: bds. peripher Milchglas-Infiltrate,

                                                                                                                                                      hier links peripher mit Konsolidierung

 

 

Radiologisch stellen sich bds., links betont periphere Infiltrate dar. Im Thorax-CT peripher betont Milchglas mit geringer Konsolidierung peripher.

 

 

 

Lungenfunktion

 

Die Lungenfunktion war abgesehen von einer mäßigen Überblähung normal. 

 

Lungenfunktion

 

 

VC

6.1 l

111 % des Solls

FEV-1

4.3 l

71 % der VC

ITGV

5.2 l

140 % des Solls

R(tot)

0.11

 

TLCO/VA

 

98 % des Solls

pO2

84 mm Hg

 

pCO2

36 mmHg

 

 

 

Diagnostik

 

Im peripheren Blut fand sich eine Eosinophilie von 13 %. In der broncho-alvolären Lavage stellte sich eine leichte Eosinophilie von 3 % dar. Eine peripehre PE war nicht richtungsweisend.

 

 

Klinischer Verlauf

 

Es wurde unter dem Verdacht einer chronischen eosinophilen Pneumonie eine systemische Steroidtherapie begonnen. Hierunter waren die Beschwerden zunächst rückläufig.

 

Nach Reduktion der Steroide auf eine Tagesdosis von 10 mg Prednisolon-Äquivalent trat anfallsweise Dyspnoe auf, so dass der Patient unter dem Verdacht eines sich neu manifestierten Asthma bronchiale eingewiesen wurde. Auskultatorisch war mittelgradiges Giemen zu hören. Radiologisch war ein Rezidiv der pulmonalen Infiltrate zu dokumentieren.

 

 

Lungenfunktion im Verlauf

 

In Verlauf trat eine mittelgradige bronchiale Obstruktion auf.

 

Lungenfunktion

 

 

VC

4.9 l

95 % des Solls

FEV-1

3.1 l

63 % der VC

ITGV

5.1 l

138 % des Solls

R(tot)

0.32

 

TLCO/VA

 

84 % des Solls

pO2

76 mm Hg

 

pCO2

34 mmHg

 

 

 

 

Generalisierte Symptomatik

 

Unter einer antiobstruktiven Medikation gelang eine gewisse Linderung der Dyspnoe. Gleichzeitig kam es zu einer progredienten Verschlechterung des Allgemeinzustandes mit Abgeschlagenheit, Inappetenz, subfebrilen Temperaturen, Gewichtsabnahme.

 

Komplizierend beklagte der Patient eine Dysästhesie im Bereich des rechten Armes. Nach ausgedehnter klinisch-neurologischer und bildgebender Diagnostik wurden die Beschwerden einer Mononeuritis multiplex zugeordnet.

 

 

Diagnosestellung

 

Die geschilderten Symptome lassen die Diagnose eines Chrug-Strauss-Syndromes zu. Es fanden sich folgende Symptome:

 

Zusammenfassung der Symptomatik

Asthma bronchiale

Eosinophinie > 10 %

Pulmonale Infiltrate

Mononeuritis multiplex

Sinusitis und bekannte Typ-I-Alergie

 

 

Klassifikation

 

Nach der Klassifikation der Chapel-Hill-Consensus-Konferenz gehört das Churg-Strauss-Syndrom zu den Vaskulitiden der kleinen Gefäße, bei denen ANCA auftreten können. Das CSS ist charakterisiert durch die Trias Asthma, Eosinophilie und nekrotisierende Vaskulitis. (1)

 

Einteilung der Vaskuklitiden         ANCA-assoziierte Vaskulitiden

 

 

Diagose

 

Die diagnostischen Kriterien des CSS haben eine hohe Spezifität.

 

Diagnose Churg-Strauss-Syndroms (2)

Asthma bronchiale

Eosinophinie > 10 %

Pulmonale Infiltrate

Mononeuritis multiplex

Sinusitis

Extravaskuläre Eosinophilie

 

 

Ein CSS ist anzunehmen, wenn mehr mindestens 4 Kriterien erfüllt sind. Sensitivität 85 %, Spezifität 99.7 %. (2)

 

 

Kriterien des Churg-Strauss-Syndroms des ACR (2)

 

 

 

Klinik

 

Der klinische Verlauf des CSS kann in drei Abschnitte gegliedert werden. (3)

 

 

Klinischer Verlauf des Churg-Strauss-Syndromes (3)

1. Phase der Atopie

            Atopie

            Asthma bronchiale

            Sinusitis

2. Phase der Eosinophilie

            pulmonlae Infiltrate

3. Phase der systemischen Vaskulitis

            Herz

            GI-Trakt

            Nieren

            Haut

            Nerven

 

 

Der Diagnosestellung eines CSS geht oft eine längere Asthma-Anamnese voraus. Auch andere atopische Erkrankungen und Nebenhöhlen-Affektionen sind möglich. Oft bestehen flüchtige eosinophile Infiltrate. Eine pulmonale Hämorrhagie ist ausgesprochen selten. (4) Eine Mononeuritis multiplex tritt in zwei Drittel der Fälle auf. Weiterhin können multiple Organsysteme (Herz, GI-Trakt, Haut, Niere, Gelenke und Muskel) im Rahmen der nekrotisierenden Vaskulitis betroffen sein. (1,3) Seltene Manifestationen sind Pleuraerguß oder intrakardiale Thromben. (5,6) Auch eine coronare Vaskulitis kann auftreten. (7)

 

 

Klinik des Churg-Strauss-Syndroms (3)

Asthma

98 – 100 %

Allgemeinsymptome

70 – 80 %

Neurologische Symptome

(Mononeuritis multiplex, ZNS,   cerebrale Hämorrhagie)

50 – 80 %

Haut

(Prupura, Urticaria, subkutane Knoten, Exanthem)

50 – 80 %

Sinusitis

20 – 70 %

Herz

(Perikarditis, Herzinsuffizienz, coronare Vaskulitis)

35 – 50 %

Gastrointestinal

(Diarrhoe, GI-Blutung, Colitis, abd. Schmerzen)

30 – 60 %

Niere

(Proteinurie, Hämaturie)

10 – 50 %

 

 

 

Radiologische Befunde

 

Pulmonale Manifestationen sind regelmäßig bei CSS zu beobachten. Die radiologischen Befunde können unterschiedlich sein. Am häufigsten sind basal und peripher betonte Milchglastrübungen und fleckige periphere multifokale Konsolidierungen. (8)

  

HR-CT-Befunde bei Churg-Strauss-Syndrom (8)  (%)

OF

UF

bd.

Subpl.

lobär

fleckig

diffus

Milchglastrübung

22

67

1

67

56

89

11

Konsolidierung

22

33

0

44

0

56

0

Zentrilobuläre Knoten

22

56

11

56

33

56

33

Größere Knoten

11

22

11

22

0

0

0

          OF = Oberfeld, UF = Unterfeld, bd. = Oberfeld und Unterfeld, subpl. = subpleural

 

Neben pulmonalen Infiltrate treten eine Reihe weiterer thorakaler Manifestationen auf.

 

 

Thorakale Manifestation des CSS (8) (%,n=9)

Thorakale Manifestation

100 %

Lymphadenopathie

44 %

            hiläre LK

22 %

            mediastinale LE

44 %

Perikarderguß

22 %

Pleuraerguß

22 %

Pleuraverdickung

11 %

       

 

        

Histologie

 

Histologisch stellt sich eine eosinophilenreiche, granulomatöse Entzündung und nekrotisierende Vaskulitis der kleinen bis mittelgroßen Gefäße dar. (4, 9)

 

 

Histologie: pulmonale Kapirllaritis (29)           Histologie: Hautbiospie mit eosinophiler Vaskulitis (11)

 

 

 

Labor

 

Es findet sich neben einer Eosinophilie > 10 % (> 1500 /mm3) eine unspezifische Entzündungsreaktion mit erhöhter BSG, CRP-Erhöhung und Leukozytose. (4)

 

In 75 % der Fälle sind p-ANCA bei Patienten mit aktiver Erkrankung erhöht. (4) Bei positiven p-ANCA ist eine Nierenbeiteiligung und eine perhiphere Neuropathie häufiger. (10)

 

VEGF kann möglicherweise als Screeningparameter für ein CSS bei Asthmapatienten dienen. (11) ECP ist assoziiert mit der Krankheitsaktivität. (12)

 

Bei hoch-aktiver Erkrankung findet sich in der BAL neben einer Eosinophlie auch eine Neutrophilie. (13)

 

 

Assoziation zu Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten

 

Wiederholt wurde in Einzelfällen über eine Assoziation zu einer Therapie mit Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten (Montekulast, Zafirlukast, Pranlukast) berichtet. (14, 15, 16, 17, 18, 19, 20) Typischerweise sind Patienten mit einer schwergradigen Asthmasymptomatik betroffen, deren Medikation um einen Leukotrien-Rezeptor-Antagonist ergänzt wird. Die mutmaßlich vorbestehende Vaskulitis wird sympotmatisch, sobald die Dosis der systemischen Steroidtherapie reduziert wird. (21, 22) Montekulast ist zwar mit einem 4.5-fach erhöhten Risiko eines CSS verbunden. Hierin wird jedoch der häufigere Gebrauch dieser Medikation im Rahmen einer Therapieexkalation bei asthmatischen Beschwerden angenommen. Ein kausaler Zusammenhang wird nicht gesehen. (23) Bei langfristig steroid-abhängigen asthmatischen Beschwerden wird eine besondere Aufmerksamkeit, ob möglicherweise ein CSS zugrundeliegen könnte, empfohlen. (24)

 

 

Therapie

 

Größere Therapiestudien liegen für das CSS nicht vor. Abweichend von den anderen ANCA-positiven Vaskulitiden der kleinen Gefäße (WG und MPA) ist häufig eine alleinige Steroidtherapie ausreichend. (4) Es wird eine Steroidtherapie mit intial 1 mg/kg/d Prednisolon-Äquivalent (max. 80 mg/d) bis zum Eintritt eines Therapieansprechens empfohlen. Hiermit ist in etwa einem Drittel der Patienten ein Ansprechen zu erreichen. Weitere Optionen der Therapieexkalation sind Cyclofosfamid (2 mg/kg/d oder 0.7 mg/qm/mo) für ein Jahr. (25, 26) Weitere Therapieoptionen, die selten zum Einsatz kommen, sind Plasmapherese und intravenöse Immunglobuline. (27)

 

 

Prognose

 

Bei suffizienter Therapie ist die Prognose quo ad vitam gut. Mit einem rezidivierenden Verlauf ist in 30 bis 50 % zu rechnen. (4) Häufigste Einschränkungen nach ansonsten geheilter Vaskulitis sind abgesehen von bleibenden asthmatischen Beschwerden periphere neurologische Defizite im Rahmen einer Mononeuritis multiplex. (25)

 

 

Fallbericht

 

Nach Diagnosestellung wurde eine systemische Steroidtherapie, beginnend mit 60 mg/d Prednisolon-Äquivalent begonnen und für 10 Monate in stufenweise reduzierter Dosis fortgeführt. Es verblieb eine asthmoide Symptomatik, die eine inhalative Therapie mit einem Beta-Mimetikum erforderte. Als Restzustand blieben die neruologischen Beschwerden bestehen.

 

 

 

Literatur

 

 

(1) Frankel SK, Cosgrove GP., et al. Update in the Diagnosis and Management of Pulmonary Vasculitis. Chest, Feb 2006; 129: 452 - 465. Free Full Text  PDF

 

 

(2)  Masi AT, Hunder GG, Lie JT, et al. The American College of Rheumatology 1990 criteria for the classification of Churg-Strauss Syndrome (allergic granulomatosis and angiitis)Arthritis Rheum 1990; 33: 1094-1100.      Abstract  Tabelle   Lang-Fassung (online-Publikation angekündigt)

 

 

(3) Brown KK, Pulmonary Vasculitis. Proc Am Thorax Soc Vol 3.: 2006; 48-57.

 

 

(4) Specks U. ANCA-Associated Pulmonary Vasculitis: Wegener’s Granulomatosis, Microscopic Polyangiitis and Churg-Strauss-Syndrome. In: Kirsten D and Costable U. Seltene Lungenkrankheiten 2, Inter-Pneu-Verlag, Großhansdorf. 2003, 55 – 74.

 

 

(5) Erzurum SC, Underwood GA, Hamilos DL, and Waldron JA. Pleural effusion in Churg-Strauss syndrome. Chest, Jun 1989; 95: 1357 - 1359. Abstract

 

 

(6) Westhoff M, Reichle G, and Macha HN. Churg-Strauss Syndrom - kardiale Beteiligung mit linksatrialem Thrombus. Pneumologie 2004; S1 (Seltene Lungenkrankheiten). Abstract

 

 

(7) Kozak M, Gill EA, and Green LS. The Churg-Strauss Syndrome: A Case Report With Angiographically Documented Coronary Involvement and a Review of the Literature. Chest, Feb 1995; 107: 578 - 580. Abstract

 

 

(8) Choi YH, Im JG, Han BK, et al. Thoracic Manifestation of Churg-Strauss Syndrome: Radiologic and Clinical Findings. Chest, Jan 2000; 117: 117 - 124. Abstract  PDF

 

 

(9) Jenette JC, et al. Small-Vessel Vasculitis. New Engl J Med 1997; 337: 1512-1523.

 

 

(10) Gareeboo S. Implication of ANCA status in Churg-Strauss syndrome. Thorax, Mar 2006; 61: 270. Extract

 

 

(11) Mitsuyama H, Matsuyama W, et al. Increased Serum Vascular Endothelial Growth Factor Level in Churg-Strauss Syndrome. Chest, Feb 2006; 129: 407 - 411. Abstract

 

 

(12) Guilpan P, et al. Serum Eosinophil Cationic Protein: A Marker of Disease Activity in Churg-Strauss Syndrome. Ann. N.Y. Acad. Sci., June 1, 2007; 1107(1): 392 - 399. Abstract

 

 

(13) Schnabel A, Csernok E, Braun J, and Gross WL. Inflammatory cells and cellular activation in the lower respiratory tract in Churg-Strauss syndrome
Thorax, Sep 1999; 54: 771 - 778. Abstract

 

 

(14) Guilpain P, et al. Churg-Strauss syndrome in two patients receiving montelukast. Rheumatology, May 1, 2002; 41(5): 535 - 539. Abstract  PDF

 

 

(15) Green RL, Vayonis AG. Churg-Strauss syndrome after zafirlukast in two patients not receiving systemic steroid treatment. The Lancet 1999; 353, 9154, 27: 725-726. Full Text

 

(16) Tuggey JM and Hosker HSR. Churg-Strauss syndrome associated with montelukast therapy. Thorax, Sep 2000; 55: 805 - 806. Abstract

 

 

(17) Solans R, Bosch JA, et al. Montelukast and Churg-Strauss syndrome. Thorax, February 1, 2002; 57(2): 183 - 185. Abstract

 

 

(18) Wechsler ME, Finn E, Gunawardena D, et al. Churg-Strauss Syndrome in Patients Receiving Montelukast as Treatment for Asthma. Chest, March 1, 2000; 117(3): 708 - 713. Abstract  PDF

 

 

(19) Hayashi S, Furuya S, and Imamura H. Fulminant eosinophilic endomyocarditis in an asthmatic patient treated with pranlukast after corticosteroid withdrawal. Heart, September 1, 2001; 86(3): e7 - 7. Abstract

 

 

(20) Knoell DL, Lucas J, and Allen JN. Churg-Strauss Syndrome Associated With Zafirlukast. Chest, Jul 1998; 114: 332 - 334. Abstract

 

 

(21) Wechsler ME, Finn E, Gunawardena D, et al. Churg-Strauss Syndrome in Patients Receiving Montelukast as Treatment for Asthmac. Chest, Mar 2000; 117: 708 - 713. Abstract

 

 

(22) Thicket DR, et al. Pulmonary manifestation of anti-neutrophil cytoplasmic antibody (ANCA)-positive vasculitis. Rheumatology 2006; 45: 261-268.

 

 

(23) Hauser T, Mahr A, Metzler C, et al. The leukotriene-receptor antagonist montelukast and the risk of Churg-Strauss syndrome: a case-crossover study. Thorax, Feb 2008; doi:10.1136/thx.2007.087825. Abstract

 

 

(24) Churg A, Brallas M, Cronin SR, and Churg J. Formes Frustes of Churg-Strauss Syndrome. Chest, Aug 1995; 108: 320 - 323. PDF

 

 

(25) Solans R, Bosch JA, et al. Churg-Strauss syndrome: outcome and long-term follow-up of 32 patients. Rheumatology, July 1, 2001; 40(7): 763 - 771. Abstract

 

 

(27) Padmanabhan A. Intravenous immunoglobulin improves clinical outcome in Churg-Strauss syndrome. Thorax, Mar 2005; 60: 225. Extract

 

 

(28) Conron M and Beynon HLC. Rare diseases 11: Churg-Strauss syndrome. Thorax, Oct 2000; 55: 870 - 877. Extract

 

(29) Hansell DM. Small-Vessle Diseases of the Lung: CT-Pathologic Correlates. Radiology 2002; 225: 639-653. Free Full Text  PDF

 

 

 

Dr. Holger Klee, 5 / 2008

zum Inhaltsverzeichnis  zur Start-Seite